Über uns
Seit über 10 Jahren vertrauen Handelsunternehmen, Mediaagenturen, Anzeigenblattverlage, Tageszeitungen und Zustellorganisationen in Deutschland dem Institut Weigel.
Es gibt gute Gründe unserer Expertise zu vertrauen ...
- rund 80% der Top 25 Filialhandelsunternehmen in Deutschland arbeiten langjährig mit dem Institut Weigel im Bereich der Messung von unadressierten Printmedien zusammen
- Führende Mediaagenturen erkennen die Quoten unseres Hauses als Standardkennzahlen an
- 8 festangestellte Experten im Projektmanagement mit langjähriger Branchenerfahrung
- über 100 spezialisierte Telefoninterviewer in der hauseigenen CATI Feldabteilung (Callcenter)
- rund 10.000.000 Haushaltbefragungen zu Prospekt- und Zeitungsverteilungen in Deutschland im Zeitraum 2007 bis 2016
- davon circa 2.000.000 zuvor rekrutierte Panelhaushalte
- mindestens 25.000 Interviews zu Zeitungs-, Prospekt- und Beilagenverteilungen pro Woche (2016)
Wissenschaftliche Arbeit ...
- Wissenschaftliche Testierung von CATI Messverfahren und Panelmethodik (Weigel Masterverfahren) durch die Universität Freiburg
- Expertengremium im wissenschaftlichen Institutsbeirat
- Neue Standards wie "Panel-Verteilquote" und "Kennzahl Effektive Werbereichweite" definiert
- Mitentwicklung der offiziellen microm Werbeverweigererdaten für Deutschland
Tätigkeitsfelder ...
- Ausschließliche Spezialisierung auf Mediaforschung und Verteilcontrollingverfahren zu unadressierten Printmedien und Prospekten, Qualitäts- und Reklamationsmanagementsoftware sowie Prozessberatung rund um die unadressierte Verteillogistik bei Verlagen, Zustellorganisationen, Handelsunternehmen und Media-Agenturen.
Verfahren für Handel & Mediaagenturen

Das Weigel Panelverfahren für Handel & Mediaagenturen: Reichweitenmessung, Verteilcontrolling, Trägermedienanalyse, Erfolgskontrolle nach Zielgruppen und Optimierung von unadressierten Printmedien und Prospektkampagnen.
Verfahren für Verlage

Das Weigel Panelverfahren für Verlage: Reichweitenmessung, Verteilcontrolling, Trägermedienanalyse, Erfolgskontrolle nach Zielgruppen und Optimierung von unadressierten Printmedien und Prospektkampagnen.